Wie Hormone sich auf unsere Psyche auswirken und diese beeinflussen – Ursachen und Lösungen bei hormonellem Ungleichgewicht
Unsere Hormone spielen eine zentrale Rolle in unserem Wohlbefinden – nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt kann zu Stimmungsschwankungen, Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Belastungen führen. Doch was genau steckt dahinter, und wie können wir wieder ins Gleichgewicht kommen?
In diesem Beitrag erfährst du:
· Wie Hormone und Psyche miteinander verknüpft sind
· Welche Symptome auf eine hormonelle Dysbalance hindeuten
· Wie du in meiner Praxis in der Region Hannover Unterstützung findest
Hormone und Psyche: Ein sensibles Zusammenspiel
Hormone wie Serotonin, Dopamin, Cortisol und Östrogen sind entscheidend für unsere Stimmung, Motivation und Stressbewältigung. Eine Störung in diesem sensiblen System kann unangenehme Auswirkungen haben.
·Cortisol und Stress: Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel durch chronischen Stress kann zu Schlafstörungen, Müdigkeit und Antriebsschwäche und sogar Depressionen führen.
·Östrogen und Progesteron: Bei Frauen können hormonelle Dysbalancen während des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen auslösen.
·Schilddrüsenhormone: Eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse beeinflusst nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch die mentale Gesundheit.
Symptome einer hormonellen Dysbalance
Viele Betroffene merken zunächst gar nicht, dass ihre Beschwerden hormonell bedingt sind. Häufig werden nicht alle Marker ärztlich untersucht, wenn man nicht explizit darum bittet. Typische Anzeichen können sein:
· Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung
· Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder depressive Episoden
· Konzentrationsprobleme und Gedächtnislücken
· Schlafstörungen
· Gewichtszunahme oder -abnahme ohne ersichtlichen Grund
Wenn du dich in diesen Symptomen wiedererkennen, könnte eine hormonelle Dysbalance die Ursache sein.
Lösungen und Unterstützung in der Region Hannover
Die gute Nachricht: Eine hormonelle Dysbalance ist behandelbar. In meiner Praxis in der Region Hannover ist mir wichtig, den gesamten Menschen wahrzunehmen, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und individuell zu behandeln. Auch arbeite ich mit Heilpraktikern zusammen, um entsprechende Blutbilder erstellen zu lassen.
· Hormonelle Analyse: Mit modernen Diagnoseverfahren kann man deinen Hormonstatus erstellen lassen.
· Individuelle Therapie: Ob durch Ernährungsumstellung, gezielte Nahrungsergänzung oder Empfehlung von Spezialisten – wir entwickeln gemeinsam eine Lösung, die zu Dir passt.
· Umfassend: Neben meinem Fokus, die Unterstützung deiner mentalen Gesundheit, z. B. durch Entspannungsmethoden, Stressmanagement, Loslassen von vergangenem Ballast, kann eine Hormonberatung sinnvoll sein.