Herausfordernde Nächte – Bettnässen verstehen
Es ist ein Thema, über das kaum jemand spricht ist Bettnässen bei Kindern.
Was im Vorschulalter noch völlig normal ist, kann für ältere Kinder und ihre Eltern zu einer belastenden Situation werden. Die gute Nachricht: Es gibt Wege, mit dieser Herausforderung umzugehen!
Was steckt hinter dem Bettnässen?
Bettnässen (in der Fachsprache auch Enuresis nocturna genannt) ist häufiger, als viele denken. Etwa 15% aller Fünfjährigen und immer noch 5% aller Zehnjährigen sind davon betroffen. Die Ursachen sind vielfältig – von einem tieferen Schlaf, über eine verzögerte Entwicklung der Blasenkontrolle bis hin zu emotionalen Faktoren wie Stress oder Veränderungen im Familienalltag.
Sorgen schwingen beim Bettnässen mit
Für betroffene Kinder kann Bettnässen zu einem echten Selbstwertproblem werden. Die Angst vor Übernachtungen bei Freunden, vor Klassenfahrten oder einfach vor dem nächsten nassen Morgen begleitet sie ständig. Und auch für Eltern kann die Situation herausfordernd sein – zwischen Trösten, Bettwäsche wechseln und der Suche nach Lösungen.
Neue Wege zum Thema Bettnässen
In meiner Praxis für medizinische Hypnose in Gehrden bei Hannover begegne ich regelmäßig Familien, die nach alternativen Wegen suchen. Die Hypnosetherapie bietet einen sanften Ansatz, der die natürlichen Fähigkeiten des Körpers und des Unterbewusstseins nutzt, um unwillkürliche Körperfunktionen zu unterstützen.
Im entspannten Zustand der Hypnose können Kinder lernen, die Signale ihres Körpers bewusster wahrzunehmen. Gleichzeitig kann die Hypnose helfen, eventuelle emotionale Blockaden zu lösen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Was passiert in einer Hypnosesitzung?
Anders als in Filmen dargestellt, ist Hypnose kein „Hokuspokus“ oder eine Art Kontrollübernahme. Vielmehr ist es ein Zustand besonderer Fokussierung, in dem Kinder offen für positive Vorschläge sind. Die Sitzungen sind spielerisch und an das Alter angepasst. Viele Kinder genießen diese Auszeit vom Alltag und die Möglichkeit, mit ihrer Fantasie zu arbeiten. In meiner Praxis in Gehrden bei Hannover starten wir mit einem kostenlosen, unverbindlichen Kennenlernen.
Ein individueller Ansatz
Natürlich ist Hypnose nur ein Teil des Weges. Ein offener Umgang mit dem Thema, Geduld und manchmal auch begleitende medizinische Abklärung sind wichtig. Jedes Kind ist einzigartig, und so sollte auch der Weg zur trockenen Nacht individuell gestaltet sein.
Kleine Schritte, große Wirkung
Besonders schön ist es zu sehen, wie mit jedem Erfolg – sei es eine erste trockene Nacht oder das neue Gefühl von „Ich schaffe das!“ – das Selbstbewusstsein der Kinder wächst. Und genau darum geht es: Nicht nur um trockene Betten, sondern um glückliche, selbstbewusste Kinder.
Falls du mehr über die Möglichkeiten der Hypnotherapie bei Bettnässen erfahren möchtest oder Fragen hast, freue ich mich auf deinen Besuch.
Mehr über mich erfährst du hier:
Über michMehr zum Thema Bettnässen beim Kind:
Infos zum Thema