22.06.2025 | News & Infos
Die Schule beginnt in Hannover – häufig verbunden mit Schulangst beim Kind
Das Phänomen der Schulangst betrifft mehr Familien, als man vermuten würde.
Doch was ist Schulangst eigentlich?
Das Ende des Schuljahres rückt näher, die Zeugnisse stehen vor der Tür – und bei vielen Familien steigt damit auch der Stresspegel. Während manche Kinder den Sommerferien entgegenfiebern, bereitet anderen bereits der Gedanke an das neue Schuljahr Unbehagen.
Schulangst geht weit über das normale Lampenfieber vor einer wichtigen Klassenarbeit hinaus. Es handelt sich um eine ernstzunehmende Angststörung, eine isolierte Phobie, die das Leben von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinträchtigen kann. In Hannover und Umland ist es oft schwierig, eine schnelle Hilfe zu finden.
Die Symptome von Schulangst sind oft vielfältig und oft körperlich spürbar.
Körperliche Anzeichen:
– Morgendliche Bauchschmerzen, Übelkeit oder Kopfschmerzen
– Symptome verschwinden mysteriöserweise, wenn klar ist, dass die Schule ausfällt
– Schlafstörungen und Unruhe
Emotionale und soziale Signale:
– Gereiztheit und plötzliche Wutausbrüche
– Sozialer Rückzug von Freunden und Familie
– Konzentrationsschwierigkeiten
– Vermeidungsverhalten gegenüber schulbezogenen Aktivitäten
Die Ursachen für Schulangst sind so individuell wie die Kinder selbst.
Häufige Auslöser können sein:
– Leistungsdruck: Die Angst vor schlechten Noten oder dem Versagen
– Soziale Probleme: Mobbing oder Schwierigkeiten im Umgang mit Mitschülern
– Über- oder Unterforderung: Wenn das Tempo nicht zum Kind passt
– Beziehungsprobleme: Konflikte mit bestimmten Lehrern
– Trennungsangst: Besonders bei jüngeren Kindern die Sorge, von den Eltern getrennt zu sein
– Äußere Faktoren: Traumatische Erlebnisse oder familiäre Belastungen
Der erste Schritt: Ernst nehmen statt das Problem verharmlosen
Als Eltern ist es entscheidend, die Signale unserer Kinder ernst zu nehmen. Schulangst ist keine „Faulheit“ oder „Bummelei“ – sie ist ein echter Hilferuf. Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen Verständnis, Geduld und professionelle Unterstützung. In meiner Praxis in der Region arbeite ich ursachenorientiert mit Hypnose und EMDR.
Wege aus der Angst
In meiner Praxis in Gehrden bei Hannover erlebe ich immer wieder, wie wirkungsvoll und schnell Hypnosetherapie sein kann.
Durch eine gezielte Zusammenarbeit können wir:
– Ursachen aufdecken: Die tiefliegenden Gründe der Angst identifizieren und bearbeiten
– Glaubenssätze überschreiben: Negative Denkmuster durch positive ersetzen
– Selbstvertrauen stärken: Das innere Gleichgewicht und die Selbstsicherheit fördern
– Bewältigungsstrategien entwickeln: Praktische Werkzeuge für den Umgang mit Stress und Prüfungssituationen vermitteln
Das Ziel ist es immer, dass dein Kind wieder mit Freude und Zuversicht zur Schule gehen kann – denn Lernen sollte Spaß machen, nicht Angst bereiten.
Ein Angebot für betroffene Familien:
Falls dein Kind von Schulangst betroffen ist, stehe ich dir gerne für ein persönliches und unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam können wir einen individuellen Weg finden, um dein Kind zu unterstützen und ihm zu helfen, wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu fassen.
Schulangst Wikipedia
Kinderhypnose
15.06.2025 | News & Infos
Kinderverschickung
Ein Blick in die Vergangenheit für Betroffene in der Region Hannover
Der Begriff Kinderverschickung bezieht sich auf die Praxis, Kinder, oft aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen, für einen bestimmten Zeitraum zur Erholung oder Rehabilitation in spezielle Heime oder Kurorte zu schicken.
Diese Praxis war in Deutschland, insbesondere im 20. Jahrhundert, weit verbreitet – sowohl in der Zeit nach den Weltkriegen als auch in der DDR und der Bundesrepublik.
Warum wurden Kinder „verschickt“?
Die Gründe für eine Kinderverschickung waren vielfältig:
Gesundheitliche Indikationen:
Viele Kinder litten an Tuberkulose, Rachitis, Asthma oder anderen chronischen Krankheiten, die durch einen Aufenthalt in Reizklima (z.B. an der See oder im Gebirge) gelindert werden sollten.
Erholung nach Notzeiten:
Besonders nach den beiden Weltkriegen waren viele Kinder mangelernährt oder traumatisiert. Die Verschickung sollte ihnen Erholung und bessere Lebensbedingungen bieten.
Soziale Gründe:
Kinder aus ärmeren Familien oder solchen mit schwierigen häuslichen Verhältnissen sollten durch die Verschickung eine Auszeit und eine bessere Versorgung erhalten.
Pädagogische Ziele:
Oft war auch die Hoffnung damit verbunden, dass die Kinder durch den Aufenthalt in den Heimen Disziplin und Ordnung lernten.
Die Schattenseiten der Kinderverschickung
Obwohl die Kinderverschickung oft mit guten Absichten begann, gab es auch dunkle Seiten. Viele ehemalige „Verschickungskinder“ berichten heute von traumatischen Erfahrungen, die sie in den Heimen gemacht haben:
Heimweh und Trennungsschmerz:
Die oft wochen- oder monatelange Trennung von der Familie war für viele Kinder, insbesondere Kleinkinder, sehr belastend.
Strenge Disziplin und Bestrafungen: In vielen Heimen herrschte ein rauer Ton, und Kinder wurden für Kleinigkeiten bestraft.
Missbrauch und Gewalt:
Leider kam es in einigen Einrichtungen auch zu körperlichem, psychischem und sogar sexuellem Missbrauch.
Mangelnde individuelle Betreuung:
In großen Gruppen fehlte oft die individuelle Zuwendung, die die Kinder brauchten.
Erst in den letzten Jahren rückt die Aufarbeitung dieser Erlebnisse stärker in den Fokus. Viele Betroffene suchen den Austausch und fordern Anerkennung für ihr Leid. Die Geschichte der Kinderverschickung ist ein wichtiges Kapitel der deutschen Sozialgeschichte, das uns lehrt, genauer hinzusehen und die Erfahrungen der Schwächsten in unserer Gesellschaft ernst zu nehmen.
Hypnosetherapie in der Region Hannover bietet eine Möglichkeit der Aufarbeitung.
08.06.2025 | News & Infos
❄️ Entspannt durchatmen – Hypnosetherapie in Gehrden bei Hannover
ist jetzt klimatisiert!
Mit großer Freude möchten ich dir mitteilen: Meine Wohlfühlpraxis für
Hypnosetherapie in der Region Hannover ist jetzt für den Sommer
vorbereitet!
Gerade in den warmen Sommermonaten ist eine angenehme Raumtemperatur entscheidend – insbesondere dann, wenn du dich auf eine tiefenwirksame Hypnose einlässt.
Warum ist ein klimatisierter Raum bei der Hypnosetherapie so angenehm?
Die Wirkung einer Hypnose hängt stark davon ab, wie wohl du dich mit deiner Therapeutin und mit dem räumlichen Umfeld fühlst. Eine ruhige, angenehme Atmosphäre ohne Hitzestress bietet dafür eine gute Basis. In meinem klimatisierten Behandlungsraum kannst du dich voll und ganz auf deine innere Reise konzentrieren – ganz ohne Ablenkung durch Hitze oder stickige Luft. In Hannover und Umland wird es in den Sommermonaten immer heißer – bei mir behältst du einen kühlen Kopf.
Dein Wohlbefinden steht bei mir im Mittelpunkt
Ob du zur Darmhypnose, zum Thema Misophonie, zur Stressbewältigung oder zur Persönlichkeitsentwicklung zu mir kommst – in meiner Praxis für Hypnosetherapie in Gehrden bei Hannover schaffen wir die besten Bedingungen für deinen persönlichen Erfolg.
Ab jetzt bedeutet das: angenehm temperierte Räume für jede Jahreszeit!
Besuche meine klimatisierte Praxis und erlebe, wie entspannend Hypnosetherapie in der Region Hannover sein kann.
Weitere Möglichkeiten findest du hier:
Leistungen
Das sagt das Ärzteblatt zur Hypnosetherapie:
Zum Ärzteblatt
29.05.2025 | News & Infos
Tinnitus lindern in der Region Hannover: Ursachen, Auswirkungen, Lösungen
Ein häufiges Phänomen, das viele Menschen in unserer hektischen Zeit betrifft.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Ursachen von Tinnitus, seine Auswirkungen und wie Hypnose in Gehrden bei Hannover als ganzheitlicher Ansatz zur Stressreduzierung eingesetzt werden kann.
Es handelt sich um das Hören von Geräuschen, die in der Umwelt nicht vorhanden sind, wie beispielsweise ein Pfeifen, Summen oder Rauschen.
Was verursacht Tinnitus?
Verschiedene Faktoren können auslösend sein, darunter:
· Lärmbelastung: Häufige oder anhaltende Exposition gegenüber lauten Geräuschen, wie bei Konzerten oder in der Industriearbeit, kann das Gehör schädigen.
· Hörverlust: Mit zunehmendem Alter oder durch Erkrankungen kann ein Hörverlust auftreten.
· Ohrinfektionen oder -verletzungen: Infektionen oder Verletzungen des Ohrs können das Gleichgewicht des Innenohrs stören.
· Stress und Angst: Psychische Belastungen können den Tinnitus verstärken oder sogar verursachen.
Auswirkungen von Tinnitus
Eine Vielzahl von Problemen können auftreten, darunter:
· Schlafstörungen
· Konzentrationsschwierigkeiten
· Erhöhte Reizbarkeit
· Beeinträchtigung des sozialen Lebens
Mögliche Lösungen zur Linderung
Es gibt einige Strategien, die helfen können, die Symptome von Tinnitus zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
· Schutz des Gehörs: Vermeiden Sie laute Geräusche und tragen Sie bei Bedarf Gehörschutz. Dadurch kann eine Verschlimmerung verhindert werden.
· Stressbewältigung: Da Stress Tinnitus verstärken kann, ist es wichtig, Entspannungstechniken wie Meditation, Selbsthypnose oder Yoga zu praktizieren, um den Geist zu beruhigen.
· Hörgeräte: Bei Hörverlust können Hörgeräte helfen, die Geräusche zu maskieren und die Hörfähigkeit zu verbessern.
· Therapie: Psychotherapie kann helfen, die Wahrnehmung von Tinnitus zu ändern und den Umgang damit zu erleichtern. Hypnosetherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform.
· Medizinische Behandlung: In einigen Fällen können Medikamente oder eine spezielle Behandlung durch Fachärzte erforderlich sein.
Wie Hypnose in Gehrden bei Hannover dich unterstützen kann:
· >Reduktion von Stress und innerer Anspannung
· >Veränderung der Wahrnehmung störender Geräusche
· >Förderung der Entspannung und Schlafqualität
· >Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Fazit
Tinnitus kann eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Strategien und Behandlungen ist es möglich, die Symptome zu lindern. Schütze dein Gehör, suche dir professionelle Hilfe und integriere stressreduzierende Techniken in deinen Alltag, um die Auswirkungen von zu minimieren und Lebensqualität zu gewinnen.
Mehr zum Thema
Über Bianca Gutzeit
14.05.2025 | News & Infos
Geführte Meditation in Gehrden, Region Hannover
Neben der bewährten Hypnosetherapie biete ich dir auch geführte Meditationen an.
Vielleicht fragst Du Dich, was der Unterschied zwischen Hypnose und Meditation ist und wann welche Methode die Richtige für Dich sein kann.
Lass uns einen Blick auf die besonderen Vorteile beider Ansätze werfen:
Hypnose: Die schnelle Hilfe von außen
Die Hypnosetherapie ist eine kraftvolle Methode, um rasch und effektiv Veränderungen zu bewirken. In einem angenehmen Zustand tiefer Entspannung, der sogenannten Trance, haben wir direkten Zugang zu unserem Unterbewusstsein. Dies ermöglicht es uns, hinderliche Muster, Blockaden und negative Glaubenssätze gezielt aufzulösen und positive Veränderungen anzustoßen. Wie immer werden die Hypnosesitzungen persönlich von mir, Bianca Gutzeit, durchgeführt. Meine Wohlfühlpraxis befindet sich im Schönen Gehrden, Region Hannover.
Die Vorteile der Hypnose liegen klar auf der Hand:
Schnelle Ergebnisse: Oftmals sind bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Verbesserungen spürbar.
Fokus auf das Unterbewusstsein: Hier liegen oft die tieferen Ursachen für Probleme, die im Wachzustand schwer zugänglich sind.
Vielfältige Anwendungsbereiche: Von der Entspannung über die Angst- und Stressbewältigung zur Traumatherapie ist Hypnose vielfältig unterstützend wirksam.
Hilfe von außen: Ich begleite Dich aktiv durch den Prozess und unterstütze Dich dabei, Deine Ziele zu erreichen.
Meditation: Die dauerhafte Hilfe von innen
Die Meditation hingegen ist ein Weg, inneren Frieden und Stärke aus eigener Kraft zu entwickeln. Durch regelmäßige Übung lernst Du, Deine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken, im gegenwärtigen Moment anzukommen und eine liebevolle Akzeptanz Dir selbst und Deinen Erfahrungen gegenüber zu entwickeln. Die neuen Meditationsangebote werden von einem erfahrenen Partner meiner Praxis geleitet.
Die Vorteile der Meditation sind vielfältig und wirken langfristig:
Nachhaltige Veränderung:
Durch die Kultivierung von Achtsamkeit und innerer Ruhe kannst Du langfristig Stress reduzieren, Deine emotionale Balance stärken und Dein Wohlbefinden steigern.
Stärkung der Selbstwahrnehmung: Meditation hilft Dir, Deine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen besser zu verstehen und bewusster darauf zu reagieren.
Förderung der inneren Ressourcen: Lerne, auf Deine eigenen inneren Quellen der Kraft und Gelassenheit zuzugreifen.
Unabhängigkeit und Selbstwirksamkeit: Meditation ist eine Fähigkeit, die Du jederzeit und überall praktizieren kannst und die Dir hilft, Dein Leben aktiv zu gestalten.
Hypnose und Meditation – Eine wertvolle Ergänzung
Auch wenn Hypnose schnelle Impulse von außen geben kann, ist die Kultivierung innerer Stärke durch Meditation eine wunderbare Ergänzung für dauerhaftes Wohlbefinden. Beide Ansätze können sich ideal ergänzen und Dir helfen, Dein volles Potenzial zu entfalten.
Ich lade Dich herzlich ein, die wohltuende Wirkung der Meditation in unseren neuen Meditationsangeboten kennenzulernen.
Ob in Einzelbegleitung oder in der Gruppe – wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit zu unterstützen.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins stehe ich Dir gerne zur Verfügung.