IRRT bei Traumafolgestörungen

IRRT bei Traumafolgestörungen

IRRT bei Traumafolgestörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy in Gehrden bei Hannover

Die IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy), auf Deutsch „Umformung und Neuverarbeitung auf der Vorstellungsebene“, ist eine psychotherapeutische Methode, die vor allem zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen Traumafolgestörungen verwendet wird. Ursprünglich für erwachsene Opfer von sexuellem oder körperlichem Missbrauch in der Kindheit konzipiert, wurde sie in den frühen 1990er Jahren entwickelt.

Welches Ziel verfolgt die IRRT?

Die IRRT hat die Verarbeitung traumatischer Erinnerungen und die Veränderung der damit verbundenen negativen Gefühle und Überzeugungen zum Ziel. Während sich reine Konfrontationsverfahren auf die Verringerung von Angst fokussieren, zielt IRRT auch auf andere belastende Emotionen wie Schuld, Scham, Ekel und Wut ab, die häufig mit Traumata verbunden sind. Ziel der Therapie ist es, den Betroffenen zu helfen, die Kontrolle über ihre Trauma-Erinnerungen zurückzuerlangen und sich nicht länger als Opfer zu fühlen.

Wie funktioniert die IRRT bei Traumafolgestörungen in meiner Praxis in der Region Hannover?

Die IRRT kombiniert visuelle und verbale Interventionen, um Zugang zu den belastenden traumabezogenen Bildern und Emotionen zu gewinnen. Der Therapeut begleitet den Patienten dabei, diese Bilder und Gefühle in der Vorstellung zu verändern (Rescripting) und neu zu verarbeiten (Reprocessing).

Die Behandlung gliedert sich im Wesentlichen in folgende Schritte:

· Identifizierung belastender Bilder: Der Patient identifiziert zusammen mit dem Therapeuten wiederholt auftretende, belastende Bilder und Gefühle, sowie Szenen im Zusammenhang mit dem Trauma.

· Imaginative Konfrontation: Der Patient stellt sich das belastende Bild und das dazugehörige Erleben vor.

· Rescripting (Umgestaltung): In der Vorstellung wird die Szene so verändert, dass sie für den Patienten einen positiveren Ausgang nimmt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass der Patient sich in der Vorstellung gegen einen Angreifer wehrt, Unterstützung von anderen erhält oder eine frühere, leidvolle Situation aus heutiger Sicht neu bewertet. Damit gewinnt der Patient wieder an Kontrolle.

· Reprocessing (Neuverarbeitung): Der Patient erlebt die veränderte Szene in der Vorstellung und verarbeitet die damit verbundenen Emotionen. Der Täter wird entmachtet.

· Nachbesprechung: Im Anschluss an die Imagination wird besprochen, wie der Patient die Übung erlebt hat, wie er sich aktuell fühlt und welche Erkenntnisse er daraus gewonnen hat

 

Besondere Merkmale der IRRT:

· Sokratische Haltung des Therapeuten: Im Prozess nehme ich als Therapeutin eine fragende, paraphrasierende und inhaltlich offene Haltung ein. Gestaltet wird lediglich der formale Rahmen der Imagination und ich begleite den Patienten, ohne ihm konkrete Inhalte vorzugeben. Der Ablauf der Sitzungen wird individuell gestaltet.

· Fokus auf verschiedene Emotionen: IRRT bei Traumafolgestörungen berücksichtigt nicht nur Angst, sondern auch andere belastende Gefühle wie Schuld, Scham, Ekel und Wut.

· Aktive Rolle des Patienten: Der Patient gestaltet die Umgestaltung der belastenden Bilder aktiv mit und übernimmt so wieder die Kontrolle über seine Erinnerungen.

Für wen ist IRRT geeignet?

IRRT hat sich besonders bei der Behandlung von Traumafolgestörungen bewährt, insbesondere bei:

· Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)

· Komplexen PTBS

· Traumata aufgrund von Missbrauch, Gewalt oder Vernachlässigung

· Belastenden Kindheitserinnerungen

· Bindungstraumata

Vorteile der IRRT:

· Schonende Bearbeitung der belastenden Erinnerungen

· Aktive Rolle des Patienten im Verarbeitungsprozess

· Fokus auf verschiedene Emotionen

· Gute Integrierbarkeit in andere Therapieansätze

Ich kombiniere mehrere Therapieverfahren wie Hypnose, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Ego-State-Therapie und IRRT.

Weitere Informationen erhältst du hier:

Med-Hypnose/Traumata

 

Externe Informationen zu IRRT findest du hier:

IRRT Deutschland

 

Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS):

PTBS

 

 

 

Prokrastination – Aufschieberitis

Prokrastination – Aufschieberitis

Prokrastination – Aufschieberitis: Zurück in die Handlungsfähigkeit in der Region Hannover

 

Warum wir aufschieben / prokrastinieren und wie Hypnose dich unterstützen kann, deine Ziele zu erreichen.

 

Das ständige Aufschieben von Aufgaben betrifft viele Menschen und kann zu Stress, schlechtem Gewissen und vermindertem Selbstwertgefühl führen. In Gehrden bei Hannover begleite ich meine Klienten dabei, Aufgaben motiviert angehen zu können. 

 

Doch was steckt hinter Prokrastination, und wie können wir es verändern?

Hypnose kann eine effektive und nachhaltige Lösung sein, um eigene Blockaden zu überwinden.

Warum schieben wir Dinge auf?

Prokrastination wird oft missverstanden und fehlinterpretiert. Es handelt sich nicht nur um Faulheit oder mangelnde Disziplin, meist spielen psychologische Faktoren eine große Rolle:

1. Angst vor Versagen: Die Sorge, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein, kann uns zögern lassen.

2. Perfektionismus: Der Wunsch, alles perfekt zu machen, kann uns blockieren.

3. Motivationsprobleme: Wenn eine Aufgabe langweilig oder sinnlos erscheint, fehlt uns häufig der Antrieb.

4. Stress und Überforderung: Bei zu vielen Aufgaben auf der To-Do-Liste weiß man oft nicht, wo man anfangen soll.

Hypnose als Unterstützung: Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug, um negative Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und inneren Blockaden aufzulösen. Lass dich nicht länger von deiner Prokrastination blockieren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Hypnose helfen kann und du deiner Prokrastination entgegenwirkst:

Stärkung des Selbstbewusstseins: Hypnose kann helfen, Ängste, Unsicherheiten und Zweifel zu reduzieren und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Gesunde Einschätzung eigener Leistungen: Durch Hypnose kann man lernen, den Anspruch auf Perfektion loszulassen und realistische Ziele zu setzen.

Fokus und Motivation: Hypnose kann helfen den eigenen Fokus zu schärfen und unterstützt dabei, Aufgaben schrittweise anzugehen.

Stressreduktion: Gesunde Tiefenentspannung in der Hypnose regt an, Stress abzubauen und den Kopf für die wesentlichen Dinge freizumachen.

Wie funktioniert Hypnose?

In einer Hypnosesitzung wird ein Zustand spezieller Fokussierung erzeugt, in dem das Unterbewusstsein empfänglicher für Veränderung ist. Gemeinsam mit der Hypnotherapeutin werden die individuellen Ursachen der Prokrastination identifiziert und gezielt bearbeitet. Ziel ist es, neue Denk- und Verhaltensmuster zu etablieren, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Erfolgsgeschichten aus der Praxis viele meiner Klientinnen und Klienten berichten von schnellen und nachhaltigen Erfolgen nach nur wenigen Sitzungen. Sie fühlen sich motivierter, strukturierter und haben wieder Freude daran, Aufgaben zu erledigen.

Leidest du unter Prokrastination und möchtest du endlich etwas daran ändern?

Als erfahrene Hypnotherapeutin in Gehrden bei Hannover begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Produktivität und innerer Balance.

Weitere Informationen über Hypnose findest du hier:

 

FAQ

 

Infos zum Thema Prokrastination findest du hier:

 

Prokrastination – Wiki

 

 

Veranstaltung im Herbst: Hypnose und Akupunktur in der Region Hannover

Veranstaltung im Herbst: Hypnose und Akupunktur in der Region Hannover

Leichtigkeit durch die Kraft von Hypnose und Akupunktur in der Region Hannover

Hast du vor, überschüssiges Gewicht abzubauen, ohne die mühsame Routine von strengen Diäten und langwierigen Trainingseinheiten zu ertragen? Dann kann unsere revolutionäre Fusion von Hypnose und Akupunktur diesen Wunsch unterstützen! Wir bieten als Kompetenzteam immer wieder Veranstaltungen in der Region Hannover

Unser zukunftsweisender Ansatz kombiniert die Vorteile von Hypnose und Akupunktur, um Dir zu helfen, Deine Gewichtsverlustziele zu erreichen . Motiviere Dein Unterbewusstsein und aktiviere Deinen Stoffwechsel .

Die Hypnose ist ein starkes Mittel, um Dein Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen und Veränderungen in Bezug auf Deine Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmotivation herbeizuführen.

Durch gezielte Vorschläge und Visualisierungen kann Hypnose den Abbau ungesunder Muster unterstützen und Ihnen helfen, bewusste Entscheidungen zu treffen, die zu einem gesunden Lebensstil beitragen.

Die Akupunktur , eine bewährte Technik aus der traditionellen Medizin, unterstützt die Regulierung deines Stoffwechsels , die Kontrolle des Appetits und die Verbesserung der Verdauung. Durch die Stimulation spezifischer Akupunkturpunkte können energetische Blockaden im Körper gelöst und der Energiefluss harmonisiert werden, was zu einer natürlichen Gewichtsreduktion führen kann.

Unser professionelles und empathisches Kompetenzteam aus Hypnose-Therapeutin und Heilpraktikerin begleitet Dich auf diesem Weg.
Deine Zufriedenheit und Dein Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität.

Zögere nicht länger und sicher Dir heute Deinen Platz für Leichtigkeit und Wohlbefinden. Mit der Synergie von Hypnose und Akupunktur kannst Du den Winter gelassen angehen.

Hinweis: Die in diesem Werbetext beschriebenen Behandlungen sollten nicht als Ersatz für eine medizinische Beratung angesehen werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt, wenn Sie unter körperlichen oder psychischen Erkrankungen leiden sollten.

Die Gastgeberinnen:
Bianca Gutzeit, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bianca Kessel, Heilpraktikerin

Buche hier dein Ticket

Systemische Paarberatung, Paartherapie Region Hannover

Systemische Paarberatung, Paartherapie Region Hannover

Systemische Paarberatung / Paartherapie in der Region Hannover:

Gemeinsam wachsen, als Chance für eure Beziehung!

 

Findet neue Wege zueinander und erlebt mehr Zufriedenheit in eurer Beziehung, in meiner Praxis in Gehrden bei Hannover helfe ich euch dabei.

 

Fühlt ihr euch in eurer Beziehung festgefahren? Kommuniziert ihr immer wieder über dieselben Themen, ohne zu einer Lösung zu gelangen? Oder wünscht ihr euch einfach mehr Nähe und Verbundenheit?

Systemische Paarberatung / Paartherapie kann euch helfen, diese und viele weitere Herausforderungen in der Partnerschaft zu meistern. In meiner Praxis in der Region Hannover biete ich euch einen geschützten Raum, in dem ihr gemeinsam an eurer Beziehung arbeiten könnt.

Was ist systemische Paarberatung / Paartherapie?

Die systemische Paarberatung, Paartherapie betrachtet eure Beziehung als ein System, in dem alle Beteiligten miteinander verbunden sind. Statt einzelne Probleme zu isolieren, wird der Blick auf das gesamte Beziehungsgefüge gerichtet. Durch gezielte Fragen und Übungen unterstütze ich euch dabei, neue Perspektiven einzunehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Meine Schwerpunkte:

  • Kommunikation: Verbessert eure Kommunikationsfähigkeiten und lernt, euch besser zu verstehen.
  • Konflikte: Findet konstruktive Wege, mit Konflikten umzugehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
  • Vertrauen: Baut euer Vertrauen wieder auf und stärkt die Bindung zueinander.
  • Veränderung: Gestaltet eure Beziehung aktiv mit und entwickelt euch gemeinsam weiter.

Warum systemische Paarberatung, Paartherapie in Gehrden in der Region Hannover?

  • Individuelle Beratung: Ich nehme mir Zeit für euch und eure ganz persönliche Geschichte.
  • Lösungsorientiert: Gemeinsam arbeiten wir an konkreten Zielen und Lösungen.
  • Respektvoll und wertschätzend: Ich gehe mit euch und eurer Beziehung mit Respekt und Wertschätzung um.
  • Flexibel: Die Beratung / Therapie findet in angenehmer Atmosphäre statt und wird individuell an eure Bedürfnisse angepasst.

Wie läuft eine Sitzung ab?

In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und ihr schildert mir euer Anliegen. Gemeinsam erarbeiten wir dann einen individuellen Weg, die Sitzungen finden in der Regel wöchentlich oder 14-tägig statt.

Weitere Informationen über mich findest du hier:

Über mich

 

 

 

 

 

Hypnose bei psychosomatische Beschwerden, Region Hannover

Hypnose bei psychosomatische Beschwerden, Region Hannover

Hypnose, deine sanfte Begleitung bei psychosomatischen Beschwerden in der Region Hannover

 

Spürst du häufig körperliche Beschwerden, deren Ursache die Schulmedizin nicht eindeutig klären kann? Es kann sich um eine sogenannte somatoforme Störung handeln.

Psychosomatische Beschwerden sind körperliche Symptome, die durch psychische Faktoren wie Stress, Ängste oder belastende Erlebnisse ausgelöst oder verstärkt werden. Reizdarmsyndrom, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Hautkrankheiten – die Liste ist lang. Hypnose kann dir dabei helfen, die Ursachen herauszufinden.

Hypnosetherapie in Gehrden bei Hannover bietet dir eine sanfte und wirkungsvolle Möglichkeit, die Ursachen anzugehen und innere Ausgeglichenheit zu unterstützen.

 

Wie kann Hypnose bei psychosomatischen Beschwerden helfen?

In der Hypnosetherapie tauchst du in einen konzentrierten Zustand ein, in dem dein Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Veränderungen ist. Gemeinsam erarbeiten wir optimalere Gedankenmuster und Verhaltensweisen, die deine körperlichen Symptome positiv beeinflussen. Hypnose ist ein natürlicher Zustand.

Hier sind einige Beispiele, die in meiner Praxis häufig vorkommen:

  • Stress und Burnout: Reduzierung von Stressfaktoren und Förderung von Entspannung
  • Ängste und Phobien: Umgang mit Ängsten, Ursachenbehandlung und Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Schlafstörungen: Unterstützung der Verbesserung der Schlafqualität
  • Chronische Schmerzen: Umgang Schmerzen und Erhöhung der Schmerztoleranz, Arbeit mit dem Schmerzgedächtnis
  • Hautkrankheiten: Unterstützung bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis
  • Magen-Darm-Probleme: Beschwerden wie Reizdarm-Syndrom, Sodbrennen, chronische Darmentzündungen
Warum Hypnosetherapie?
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Hypnosetherapie betrachtet dich als Ganzes – Körper, Geist und Seele.
  • Individuelle Begleitung: Jede Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Sanfte Methode: Medizinische Hypnose ist eine sanfte und nebenwirkungsarme Therapieform.
  • Langanhaltende Wirkung: Durch die Veränderung deiner inneren Einstellung kannst du langfristig von den Erfolgen der Therapie profitieren.
Sie suchen nach einer erfahrenen Heilpraktikerin für Psychotherapie in der Region Hannover, die dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden begleitet?

Vereinbare  gern einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. In einem vertrauensvollen Rahmen können wir gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann.

Mein Buch zum Thema „Darmhypnose und Psychosomatik – weshalb Entspannung allein nicht ausreicht“ findest du hier:

Reizdarm und Psychosomatische Beschwerden – warum Entspannung allein nicht ausreicht

 

Mehr Informationen zum Thema Reizdarmsyndrom und Hypnose findest du hier:
Darmhypnose Hannover